Das Verbundprojekt ADDRess (Abnormal DNA Damage Response) zur Erforschung von seltenen Erkrankungen durch zugrunde liegende DNA-Reparaturdefekte setzt PatientConcept als digitales Therapieassistenzsystem und zur Datenerhebung im Rahmen der Studie ein.
Künstliche Intelligenz kann Ärzte in der Diagnostik unterstützen. Vor allem bei seltenen Erkrankungen gehen Betroffene einen langen Leidensweg, bis die richtige Diagnose gestellt werden kann, da die Symptome oft unspezifisch sind und erst im Zusammenhang der richtige Rückschluss auf die Erkrankung gezogen werden kann.
Rechtliches
Kontakt
NeuroSys GmbH
89081 Ulm
Telefon: +49 (0)731 141 119 90
Fax: +49 (0)731 934 064 50
E-Mail: info@neurosys.de