Anwendungsfeld: Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose hat viele, individuell verschiedene Ausprägungsformen. Eines jedoch ist sicher, eine Behandlung unter ärztlicher Anleitung ermöglicht MS-Patienten und -Patientinnen in der Regel eine gute Lebensqualität mit ihrer Erkrankung. PatientConcept hilft dabei, die Therapietreue und Therapiemotivation der Patienten zu verbessern und ermöglicht dem medizinischen Fachpersonal, die Patienten durch lückenloses Therapiemonitoring sicher zu begleiten. PatientConcept stellt wichtige Kontrolltermine für die jeweiligen MS-Therapien auf der mobilen App zur Verfügung und ermöglicht die sichere Übertragung der Untersuchungsergebnisse, sowie die grafische Darstellung der Werte über längere Zeiträume im medizinischen Fachzentrum.
Eine Tagebuchfunktion ermöglicht es den Patienten und Patientinnen, MS-Schübe sowie die jeweilige Stärke des Schubes tagesgenau festzuhalten. Die Daten werden dem Arzt oder der Ärztin als grafische Auswertung im Praxisportal dargestellt. Dazu können medizinisch relevante Fragen zum Patienten-EDSS, Fatigue und Befindlichkeit beantwortet sowie ein Aktivitätsprofil über Schrittdaten angelegt werden, sodass die Therapie für die Patientinnen und Patienten individuell angepasst und optimal durch das Fachzentrum begleitet werden kann.
Anwendungsfeld: Migräne
Zur Therapiebegleitung der Migräneerkrankung wurde PatientConcept mit einem speziellen Migräne-Modul mit Tagebuchfunktion ausgestattet. Patienten und Patientinnen können Migräne-Anfälle tagesgenau mit einem Start- und Endzeitpunkt sowie der Stärke des Anfalls durch Eingabe in der App dokumentieren. Zur optimalen Migräne-Begleitung können Angaben zur Prophylaxe, Akut- und Wechselmedikation erfasst und krankheitsrelevante Fragen im Tagebucheintrag beantwortet werden.
Der Arzt oder die Ärztin sieht im Praxisportal eine grafische Auswertung über einen definierten Zeitraum mit Angaben zum Verlauf der Migräne-Attacken, sowie die zugeordneten Medikationen. Mit PatientConcept wird die professionelle digitale Dokumentation der Migräneanfälle und die Behandlung unter ärztlicher Begleitung auf einfache Weise möglich.
Anwendungsfeld: Diabetes
PatientConcept ist auch für die Indikation der Diabetes mit einem speziellen Modul verfügbar. Zur Unterstützung von Diabetes-Patienten bietet PatientConcept die Möglichkeit zur Konfiguration individueller Patientendaten: beispielsweise des Diabetestyps mit Höchst- und Tiefstwert, die Masseinheit und der Diabetestherapie.
In einem Diabetes-Tagebuch können individuelle Werte wie beispielsweise die Spritzstelle, Messzeitpunkte, Aktivitäten, Mahlzeiten, Alkoholkonsum, Systole, Diastole, Gewicht und eigene Notizen durch die Patienten und Patientinnen regelmäßig erfasst und dem behandelnden Arzt oder Ärztin zur Auswertung übermittelt werden. Die grafische Auswertung zum Verlauf der Diabetestherapie steht im Praxenportal für das medizinische Fachpersonal zur professionellen Dokumentation und zur individuellen ärztlichen Begleitung zur Verfügung.
Anwendungsfeld: Morbus Parkinson
Ein Modul zur Begleitung der Morbus Parkinson wurde im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Parkinson-Studienprojekts gemeinsam mit der Universität Erlangen entwickelt. Hierbei werden unter anderem die Ergebnisse eines Gangtests von Sensoren im Schuh des Patienten gemessen, sowie von der PatientConcept App erfasst und an das Forschungszentrum übermittelt. PatientConcept kann durch Anpassung an die Erfordernisse der Bedienbarkeit auch von Parkinson Patienten und Patientinnen sicher genutzt werden.
Die Auswertung der Gangtests sowie von weiteren studienrelevanten Gesundheitsdaten stehen dem medizinischen Fachpersonal als grafische Auswertung im Studienportal zur Verfügung und ermöglichen die Evaluation der Daten und die detaillierte Nachverfolgung des Krankheitsverlaufs im Rahmen der Studie.
Anwendungsfeld: Seltene Erkrankungen
Seltene Erkrankungen wie hATTR, Morbus Fabry, Morbus Pompe oder Morbus Gaucher sind überwiegend genetisch bedingte Erkrankungen. Häufig vergehen Jahre bis zur richtigen Diagnose, da die Symptome individuell und anderen Erkrankungen ähnlich sind. Die Digitalisierung in der Medizin sowie die Entwicklung neuer Ansätze zur Behandlung und Diagnose, etwa durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, kann bereits heute entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen beitragen.
Eine kürzere Zeit zur passenden Behandlung durch eine KI-unterstützte Diagnosefindung schenkt Betroffenen wertvolle Lebenszeit. Wie das funktionieren kann, zeigt unser Kooperationsprojekt ARTIS mit KImedi zur Diagnose von Morbus Pompe.
Zur Begleitung des Morbus Gaucher, einer seltenen lysosomalen Speicherkrankheit, wurde für PatientConcept ein Modul zur Therapieassistenz der intravenösen Enzymersatztherapie (ERT) und der oralen Substratreduktionstherapie (SRT) entwickelt. Das Modul ermöglicht den betroffenen Patientinnen und Patienten mehr Sicherheit durch digitale Therapieassistenz und den begleitenden Ärzt:innen ein komfortables Therapiemonitoring.