Anwendungsfeld: Multiple Sklerose
Die Multiple Sklerose hat viele, individuell verschiedene Ausprägungsformen. Eines jedoch ist sicher, eine Behandlung unter ärztlicher Anleitung ermöglicht MS-Patienten in der Regel eine gute Lebensqualität mit ihrer Erkrankung. PatientConcept hilft dabei, die Therapietreue und Therapiemotivation der Patienten zu verbessern und ermöglicht dem Arzt, die Patienten durch lückenloses Therapiemonitoring sicher zu begleiten. PatientConcept stellt wichtige Kontrolltermine für die jeweiligen MS-Therapien auf der mobilen App zur Verfügung und ermöglicht die sichere Übertragung der Untersuchungsergebnisse, sowie die grafische Darstellung der Werte über längere Zeiträume im medizinischen Fachzentrum.
Eine Tagebuchfunktion ermöglicht es den Patienten, MS-Schübe sowie die jeweilige Stärke des Schubes tagesgenau festzuhalten. Die Daten werden dem Arzt als grafische Auswertung im Praxisportal dargestellt. Dazu können medizinisch relevante Fragen zum Patienten-EDSS, Fatigue und Befindlichkeit beantwortet sowie ein Aktivitätsprofil über Schrittdaten angelegt werden, so dass die Therapie für den einzelnen Patienten individuell angepasst und optimal durch das Fachzentrum begleitet werden kann.
Anwendungsfeld: Migräne
Zur Therapiebegleitung der Migräneerkrankung wurde PatientConcept mit einem speziellen Migräne-Modul mit Tagebuchfunktion ausgestattet. Patienten können Migräne-Anfälle tagesgenau mit einem Start- und Endzeitpunkt sowie der Stärke des Anfalls durch Eingabe in der App dokumentieren. Zur optimalen Migräne-Begleitung können Angaben zur Prophylaxe, Akut- und Wechselmedikation erfasst und krankheitsrelevante Fragen im Tagebucheintrag beantwortet werden.
Der Arzt sieht im Praxisportal eine grafische Auswertung über einen definierten Zeitraum mit Angaben zum Verlauf der Migräne-Attacken, sowie die zugeordneten Medikationen. Mit PatientConcept wird die professionelle digitale Dokumentation der Migräneanfälle und die Behandlung unter ärztlicher Begleitung auf einfache Weise möglich.
Anwendungsfeld: Diabetes
PatientConcept ist auch für die Indikation der Diabetes mit einem speziellen Modul verfügbar. Zur Unterstützung von Diabetes-Patienten bietet PatientConcept die Möglichkeit zur Konfiguration individueller Patientendaten: beispielsweise des Diabetestyps mit Höchst- und Tiefstwert, die Masseinheit und der Diabetestherapie.
In einem Diabetes-Tagebuch können individuelle Werte wie beispielsweise die Spritzstelle, Messzeitpunkte, Aktivitäten, Mahlzeiten, Alkoholkonsum, Systole, Diastole, Gewicht und eigene Notizen durch die Patienten regelmässig erfasst und dem Facharzt zur Auswertung übermittelt werden. Die grafische Auswertung zum Verlauf der Diabetestherapie steht im Praxenportal für das medizinische Fachpersonal zur professionellen Dokumentation und zur individuellen ärztlichen Begleitung zur Verfügung.
Forschungsprojekt: Morbus Parkinson
Ein Modul zur Begleitung der Morbus Parkinson wurde im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Parkinson-Studienprojekts gemeinsam mit der Universität Erlangen entwickelt. Hierbei werden unter anderem die Ergebnisse eines Gangtests von Sensoren im Schuh des Patienten gemessen, sowie von der PatientConcept App erfasst und an das Forschungszentrum übermittelt. PatientConcept kann durch Anpassung an die Erfordernisse der Bedienbarkeit auch von Parkinson Patienten sicher genutzt werden.
Die Auswertung der Gangtests sowie von weiteren studienrelevanten Gesundheitsdaten stehen dem medizinischen Fachpersonal als grafische Auswertung im Studienportal zur Verfügung und ermöglichen die Evaluation der Daten und die detaillierte Nachverfolgung des Krankheitsverlaufs im Rahmen der Studie.