Field of application: Multiple sclerosis
Multiple sclerosis is a disease that manifests in many, individually different ways. However, one thing is certain: treatment under medical supervision usually enables MS patients to enjoy a good quality of life with their disease. PatientConcept helps to improve the patients’ adherence and motivation to therapy and enables the physician to accompany the patients safely through complete therapy monitoring. PatientConcept provides functions to control important appointments for the respective MS therapies on the mobile app and enables the secure transmission of the examination results as well as the graphic display of the values over longer periods of time in the medical centre.
A diary function enables patients to record their MS relapses as well as the strength of the relapse on a daily basis. The data is presented to the physician in the online practice portal as a graphic evaluation. In addition, the user’s answers to medically relevant questions about patient EDSS, fatigue and well-being as well as an activity profile will provide relevant individual data to enable the praciticioner to individually adapt the therapy for each patient.
Field of application: Migraine
Zur Therapiebegleitung der Migräneerkrankung wurde PatientConcept mit einem spezielle Migräne-Modul mit Tagebuchfunktion ausgestattet. Patienten können Migräne-Anfälle tagesgenau mit einem Start- und Endzeitpunkt sowie der Stärke des Anfalls durch Eingabe in der App dokumentieren. Zur optimalen Migräne-Begleitung können Angaben zur Prophylaxe, Akut- und Wechselmedikation erfasst und krankheitsrelevante Fragen im Tagebucheintrag beantwortet werden.
Der Arzt sieht im Praxisportal eine grafische Auswertung über einen definierten Zeitraum mit Angaben zum Verlauf der Migräne-Attacken, sowie die zugeordneten Medikationen.Mit PatientConcept wird die professionelle digitale Dokumentation der Migräneanfälle und die Begleitung der Behandlung unter ärztlicher Begleitung auf einfache Weise möglich.
Field of application: Diabetes
PatientConcept is also available with a special module for the indication of diabetes. To support diabetes patients, PatientConcept offers the option of configuring individual patient data, such as the type of diabetes with maximum and minimum values, the unit of measurement and diabetes therapy.
In a diabetes diary, individual values such as the injection point, measurement times, activities, meals, alcohol consumption, systole, diastole, weight and personal notes can be regularly recorded by the patients and transmitted to the specialist for evaluation. The graphic evaluation of the course of diabetes therapy is available in the practice portal for medical specialists for professional documentation and individual medical support.
Research project: Parkinson’s disease
Ein Modul zur Begleitung der Morbus Parkinson wurde im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Parkinson-Studienprojekts gemeinsam mit der Universität Erlangen entwickelt. Hierbei werden unter anderem die Ergebnisse eines Gangtests von Sensoren im Schuh des Patienten gemessen, sowie von der PatientConcept App erfasst und an das Forschungszentrum übermittelt. PatientConcept kann durch Anpassung an die Erfordernisse der Bedienbarkeit auch von Parkinson Patienten sicher genutzt werden.
Die Auswertung der Gangtests sowie von weiteren studienrelevanten Gesundheitsdaten stehen dem medizinischen Fachpersonal als grafische Auswertung im Studienportal zur Verfügung und ermöglichen die Evaluation der Daten und die detaillierte Nachverfolgung des Krankheitsverlaufs im Rahmen der Studie.